EU Ecolabel für Campingplätze

Das EU-weit anerkannte Umweltzeichen

EU-Umweltstandards für Campingplätze

Seit Oktober 2018 gilt für Campingplätze die neue EU Ecolabel Richtlinie für Beherbungsbetriebe. An der Novellierung und Ausgestaltung dieser Richtlinie hat ECOCAMPING intensiv mitgewirkt. Die RAL gGmbH als in Deutschland zuständige Fachinstanz prüft für die EU eingehende Anträge auf Nutzung des EU Ecolabels und schließt nach positiver Prüfung die entsprechenden Zeichenbenutzungsverträge mit den
jeweiligen Zeichennehmern ab.

Anforderungen des EU Ecolabel  

Campingplätze, die das EU Ecolabel tragen wollen, müssen 22 Kriterien zwingend erfüllen:
Darunter fallen unter anderem der betriebliche Kohleausstieg und die ausschließliche Nutzung von Ökostrom. Aber auch Einsparungspotenziale müssen genutzt werden: LED-Beleuchtung, wassersparende Duschköpfe oder WC-Spülungen sind vorgeschrieben.

Neben den immer zu erfüllenden Kriterien müssen Campingplätze auch noch weitere Umweltleistungen erbringen: In den sogenannten fakultativen Kriterien werden Vorschläge unterbreitet, wie die Umweltbilanz weiter verbessert werden kann. Jeder ausgezeichnete Campingplatz muss eine seinem Angebot entsprechende Mindestpunktzahl erreichen. Hier gibt es auch Vorschläge, wie der Campingplatz seine Gäste zu umweltverträglichem Verhalten anleitet. Beispielsweise wird die verbrauchsgenaue Abrechnung des Stromverbrauchs vorgeschlagen.

Campingplätze, die ECOCAMPING bei der Antragstellung zum
EU Ecolabel unterstützt hat durch Beratung und/oder Auditierung.

Wir freuen uns auch, Sie auf dem Weg zum EU Ecolabel zu begleiten!

Kur- und Feriencamping Holmernhof Dreiquellenbad

zum EU Ecolabel Betrieb

Camping Resort Havelberge

 

zum EU Ecolabel Betrieb

ostseequelle.camp

 

zum EU Ecolabel Betrieb

EU Ecolabel Campingplätze

Camping Bullerby am Attersee

 

zum EU Ecolabel Betrieb

Camping- und Ferienpark Wulfener Hals

zum EU Ecolabel Betrieb

Campingplatz Klausenhorn

 

zum EU Ecolabel Betrieb

Höhencamping Königskanzel

zum EU Ecolabel Betrieb

Natur-Camping Langenwald

zum EU Ecolabel Betrieb

Campinggarten Wahlwies

zum EU Ecolabel Betrieb

Camping Anderswo

zum EU Ecolabel Betrieb

Camping Höllensteinsee

zum EU Ecolabel Betrieb

Camping Kirchzarten

zum EU Ecolabel Betrieb

Königlicher Campingpark Sanssouci

zum EU Ecolabel Betrieb

Naturisten NaturCamp Sonnensee

zum EU Ecolabel Betrieb

Naturcamping Spitzenort

 

zum EU Ecolabel Betrieb

Naturcampingplatz Litzelstetten-Mainau

zum EU Ecolabel Betrieb

Inselcamp Fehmarn

 

zum EU Ecolabel Betrieb

Starten Sie Ihren Weg zur EU Ecolabel Zertifizierung!

Sie haben Fragen zum PreCheck, zur Antragstellung, zu Fördermöglichkeiten oder benötigen  ein konkretes Angebot für Beratung oder Auditierung Ihren Betriebs? Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

Konstanz am Bodensee – unser Zuhause

Werktags sind wir von 9.00 Uhr bis 12.30 Uhr und von 13.30 Uhr bis 17.00 Uhr für Sie erreichbar