So erhalten Campingunternehmen die ECOCAMPING Auszeichnung:
- Ernennung einer oder eines ECOCAMPING Beauftragten
- Vor-Ort-Check von Umwelt- und Naturschutz durch ECOCAMPING Berater
- Unterzeichnung des ECOCAMPING Leitbilds durch die Geschäftsführung
- Erstellung eines Maßnahmenplans zu den Zielen des Leitbilds mit mindestens 10 Verbesserungen für die folgenden drei Jahre
- Dokumentation des Jahresverbrauchs an Strom, Heizenergie, Wasser sowie der Menge an Restabfall während der letzten drei Jahre incl. CO2-Bilanzierung
- Information von Gästen, Mitarbeitern, Partnern und der Öffentlichkeit über ECOCAMPING und die damit verbundenen eigenen Ziele und Aktivitäten
So behalten Campingunternehmen die ECOCAMPING Auszeichnung:
- Teilnahme am ECOCAMPING Netzwerk
- Umsetzung von Maßnahmen zur Verbesserung von Umwelt- und Naturschutz
- Fortschreibung des Maßnahmenplans zu den Zielen des ECOCAMPING Leitbilds mindestens für das Folgejahr
- Monitoring des Jahresverbrauchs an Strom, Heizenergie, Wasser sowie der Menge an Restabfall incl. CO2-Bilanzierung
- Information von Gästen, Mitarbeitern, Partnern und der Öffentlichkeit über ECOCAMPING und die damit verbundenen eigenen Ziele und Aktivitäten

Die Erfüllung der Kriterien wird durch ECOCAMPING Auditoren überprüft.
Die Kontrolle der Auditoren erfolgt durch den ECOCAMPING Vorstand.