Klimafreundlich Campen in Niedersachsen
Niedersachsens Campingplätze werden fit fürs Klima
Projektlaufzeit:
1. November 2022 bis 30. Juni 2023
Projektträger:
Projektteilnehmer*innen:
20 Campingunternehmen aus Niedersachsen
Sie möchten mitmachen?

Klimafreundlich Campen in Niedersachsen
Niedersächsische Campingplätze verbessern im Rahmen des Projektes ihren betrieblichen Klimaschutz. Damit leisten sie einen Beitrag zur Verwirklichung der Klimaschutzziele des Landes Niedersachsen. Das Projekt konzentriert sich neben den Verbesserungen innerhalb der Unternehmen auch auf eine Sensibilisierung und Förderung klimafreundlicherer Verhaltensmuster bei den Gästen.
Klimaschutz-Ratgeber
Hier finden Sie unseren Ratgeber für mehr Klimaschutz auf Campingplätzen
Die Ziele des Projektes:

Niedersachsen als Pionierregion
Entwicklung von Niedersachsen als Pionierregion für klimafreundlichen Campingtourismus in Deutschland

Verwirklichung von Klimaschutz-Zielen
Verbesserung des Klimaschutzes in niedersächsischen Campingunternehmen, angelehnt an die Klimaschutzziele des Landes

Beratung & Begleitung
Begleitung von Campingplätzen auf ihrem Weg zur Klimaneutralität

Starke Campingunternehmen
Steigerung der Resilienz von Campingplätzen in Zeiten von Klimakrise und Pandemie

Beratung & Begleitung
Begleitung von Campingplätzen auf ihrem Weg zur Klimaneutralität

Erfahrungsaustausch
Austausch von Erfahrungen und neusten Erkenntnissen in Arbeitsgruppen, Workshops und Online-Seminaren
Beteiligte Campingplätze erhalten:

Analyse hinsichtlich des Klimaschutz-Status des Betriebs

Berechnung der betrieblichen Klimabilanz

Individuelle Beratungen zu Klimaschutz-Maßnahmen

CO2-Benchmark

Workshops & Online-Seminare

Entwicklung eines individuellen betrieblichen Klimaschutz-Aktionsplans

Begleitung zur Auszeichnung „Klimaschutz für Campingplätze“

Öffentliche Auszeichnung & Öffentlichkeitsarbeit

Ratgeber zum Klimaschutzmanagement
Diese Campingplätze aus Niedersachsen machen sich fit fürs Klima