CopingCamps

CopingCamps sind all die Campingp­lätze, die die Heraus­forderungen des Klima­wandels meistern werden.“

Mit diesen Worten erklärt CopingCamps-Projekt­leiter Wolfgang Pfrommer den Namen des neuen ECOCAMPING Projekts.

Hier finden Sie die Kurzbeschreibung des Projektes.

Kurzbeschreibung

Den Maßnahmenkatalog zur Klimawandelanpassung finden Sie hier.

Maßnahmenkatalog

Ein kurzer Überblick

Laufzeit des Projektes:
01.01.2018 – 31.12.2019

Förderkennzeichen:
03DAS118

Förderprogramm:
Förderung von Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel

Förderschwerpunkt:
Anpassungskonzepte für kleine und mittlere Unternehmen

Förderung & Projektträger

Projektträger:
  z|u|g – Zukunft Umwelt Gesellschaft

Die Zukunft des Tourismus

ECOCAMPING hat sich schon seit vielen Jahren mit Energieeffizienz und Klimaschutz beschäftigt. Jetzt ist es an der Zeit, neben den schleppenden Klimaschutz-Bemühungen auf internationaler Politikebene, die Existenz des Tourismus auch in Zeiten des Klimawandels zu sichern.

ECOCAMPING hat es sich zum Ziel gesetzt, vor allem Campingplätze darauf vorzubereiten, auch bei veränderten Klimabedingungen nachhaltig wirtschaften zu können.

Gewitter und Unwetter

In Zeiten des Klimawandels kommt es immer häufiger zu Gewittern und Unwettern. Daher haben wir im Rahmen des Projekts CopingCamps eine Fachinformation erstellt, in der wir mögliche Risiken und Maßnahmen besprechen.

Eichenprozessionsspinner

In dieser Fachinformation besprechen wir im Rahmen des Projekts CopingCamps die Risiken des Eichen­prozessions­spinners und welche unterschiedlichen Maßnahmen Sie zur Bekämpfung des Schädlings ergreifen können.

Eichenprozessionsspinner

Baumkontrolle

Im Rahmen des Projekts CopingCamps haben wir für Sie eine Vorlage zur Dokumentation der Baumkontrolle und Baumpflege auf Campingplätzen erstellt.

Baumkontrolle