Neues Förderprogramm Ladeinfrastruktur – passend für Campingplätze

Es gibt ein neues Förderprogramm für Klein- und Kleinstbeherbergungsbetriebe „Tourismus in Bayern – fit für die Zukunft“. Gegenstand der Förderung ist unteranderem die Errichtung von einem oder mehreren stationären Ladepunkt(en) für ein- und zweispurige Elektromobile an touristischen Betrieben, inklusive des dafür erforderlichen Netzanschlusses und der Montage der Ladestation. Die vorliegende Förderung schließt die Lücke der bestehenden Fördermöglichkeiten für den Bereich der nicht-öffentlich-zugänglichen Ladepunkte.
Die Fakten in Kürze:
- Ladevorrichtungen (Normal- & Schnellladepunkte für E-Pkws) werden mit maximal 1500 Euro je Ladepunkt gefördert.
- Ladevorrichtungen für Pedelecs, E-Roller, E-Leichtfahrzeugen etc. werden mit maximal 300 Euro je Ladepunkt gefördert.
- Die maximale Gesamtförderung pro Antragsteller und Ladeort liegt bei zehn Ladepunkten.
- Die zu fördernden Ladepunkte sind für den touristischen Einsatz gedacht und müssen Gästen zur Verfügung stehen.
- Die geförderten Ladepunkte/Ladevorrichtungen müssen zu 100 Prozent mit grünem Strom oder aus eigenerzeugtem regenerativem Strom versorgt werden.
- Ladevorrichtungen müssen mit anderen Komponenten des Stromnetzes kommunizieren können, um beispielsweise das Laden dynamisch steuern, abschalten oder verschieben zu können. In diesem Sinne sind beispielsweise Ladevorrichtungen förderfähig, die in der KfW-Maßnahme 440 unter den förderfähigen Ladevorrichtungen aktuell hier gelistet sind.
Hier finden Sie weitere Informationen zur Antragstellung. Sprechen Sie uns gerne an!