ECOCAMPING Newsletter 08/2018

Ein Newsletter mitten in der Saison. Da hat doch niemand Zeit für die Neuigkeiten bei ECOCAMPING. Oder vielleicht doch? Kurz vor dem diesjährigen Caravan-Salon in Düsseldorf wollen wir aber über einige „wichtige“ Dinge berichten.

 

Gut zu wissen
ECOCAMPING Arbeitshilfe: Dokumentation nach Gewerbeabfallverordnung

Camper – auch umweltfreundliche – produzieren Abfall. Nicht viel, aber immer verschiedene Abfallfraktionen – Papier, Glas, Küchenabfälle, Grillasche, Restabfall und vieles mehr. Camper auf den ECOCAMPING-Partnerplätzen wissen, dass Müll getrennt wird. Was passiert aber mit den Resten in den farbigen Tonnen und Mulden? Viele Campingunternehmen entsorgen die Abfälle der Gäste zusammen mit dem betrieblichen Abfall. Für diese gewerbliche Entsorgung muss jetzt eine detaillierte Dokumentation erstellt werden. ECOCAMPING bietet dafür ein Formblatt für die Campingunternehmen, mit dem sie diese Dokumentationspflicht nach der Gewerbeabfallverordnung schnell und einfach anpacken können.

Download:
[bsk-pdf-manager-pdf id=”15″]

 

 

„Ist bei Ihnen noch was frei?“

Fast täglich rufen hilflose Camper in der ECOCAMPING Geschäftsstelle an und fragen nach freien Stellplätzen am Bodensee. Gemeinsam mit unserem Partner camping.info und mit Unterstützung durch das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg haben wir das Campingleitsystem modellhaft für die Region Bodensee-Oberschwaben entwickelt. Jetzt sind wir online: www.campingleitsystem.de

Camper auf der Suche nach einem freien Campingplatz, Campingmitarbeiter von vollen Camps bei der hilfreichen Suche auf Nachbarplätzen oder Tourist-Infos bei spontanen Anfragen – jeder kann ohne großen Aufwand und aktuell die freien Kapazitäten abfragen.

Jetzt sind wir dabei, die Mitarbeiter*innen der Campingplätze am Bodensee und in Oberschwaben zu schulen und das Leitsystem in die Camping-Szene einzuführen.

 

 
 
Sommer-Verstärkung
Seit August verstärkt Hanna Schroff das ECOCAMPING-Team im Rahmen eines umweltpsychologischen Praktikums. Gestartet ist sie gleich mit einer Tour zu den Campingplätzen in der Bodenseeregion, in der sie über das Campingleitsystem informiert und Camper zu ihrer Meinung darüber befragt hat. Dabei ist sie besonders umweltfreundlich unterwegs mit dem Elektrolastenrad Dolly.
Kühler Kopf trotz Hochsaison
Stressvermeidung und Stressbewältigung für Campingunternehmer und Angestellte

 

 

Zur Online-Anmeldung
für den Workshop

Sie wünschen sich einen weniger stressigen Alltag für sich und Ihre Mitarbeiter? Ihren Arbeitsplatz als Wohlfühloase? Wege aus der Alltagshektik ohne Hetze? Die Workshops gehen in die nächste Runde. Nachdem das Thema im Süden und in der Mitte Deutschlands bereits behandelt wurde, bieten wir einen weiteren Workshop zum Stressmanagement in Norddeutschland an.

Am 13. September 2018 treffen sich ECOCAMPING Netzwerkteilnehmer auf dem Ostsee-Campingplatz Kagelbusch um mit der Heilpraktikerin Birgitta Auer individuelle Wege aus dem Hamsterrad zu suchen.

Schwerpunkte des halbtägigen Workshops sind:

  • Was macht Stress im Gehirn und Körper
  • Einfache Übungen zur Stressvorbeugung & zum -Abbau Ernährung, Bewegung, Gähnen, Atmen, QiGong, Yoga
  • Strukturelle und organisatorische Fragen der Stressvermeidung

 

 

Neuigkeiten unserer Partner:
CUPE – Campingplatz-Unterstützungs-Programm Europa

 

Unser Premium-Fördermitglied FrankanaFreiko hat eine neue Kampagne gestartet um Campingplätze und den Campingfachhandel bei der Betreuung ihrer Gäste und Kunden zu unterstützen. Nachdem die erste Information zur Sicherheit von Stromversorgung im Wohnwagen oder Wohnmobil in Frühjahr sehr erfolgreich gestartet ist, hat FrankanaFreiko jetzt eine weitere kurze Information zur Sicherheit der Gasanlagen herausgegeben.

Die Information kann angefordert werden bei s.rosenkranz@frankana-cupe.de

 

Der Sommer ist immer noch heiß, ECOCAMPING behält einen kühlen Kopf – wir stehen weiterhin mit Ihnen ein für Urlaub mit der Natur und einen zukunftsfähigen Campingtourismus.

Wir wünschen Ihnen eine erfolgreiche Nachsaison mit etwas angenehmeren Temperaturen.

Ihr Team von ECOCAMPING