ECOCAMPING auf dem virtuellen Norddeutschen Campingtag

 

ECOCAMPING auf dem virtuellen Norddeutschen Campingtag

Nach­hal­tig­keits­ma­nage­ment im Un­ter­neh­men? Wie kann ich ein Un­ter­neh­men nach­hal­tig stär­ken? Wel­che Rol­le spie­len Um­welt-La­bel da­bei?

In die­sem Vi­deo zeigt ECOCAMPING-Be­ra­ter Wolfgang Pfrommer wie mit­tels Nach­hal­tig­keits­ma­nage­ment die Zu­kunft ein­fa­cher, erfolgreicher und dau­er­haft sta­bi­ler zu meis­tern ist. An­hand State­ments von mu­ti­gen Un­ter­neh­mer*in­nen aus dem ECOCAMPING-Netz­werk wer­den die Stra­te­gi­en für die Sta­bi­li­sie­rung ih­rer Cam­ping­be­trie­be durch ei­ne kon­se­quen­te Um­set­zung ih­rer be­trieb­li­chen Nach­hal­tig­keits­zie­le vor­ge­stellt.

Ihr er­hal­tet Tipps, wie ihr Euch für die zu­künf­ti­gen Her­aus­for­de­run­gen fle­xi­bel und an­pas­sungs­fä­hig vor­be­rei­ten könnt. Von di­ver­sen In­stru­men­ten zur Maß­nah­men­ver­wirk­li­chung bis hin zu der Fra­ge, was ei­gent­lich für An­ge­stell­te wich­tig ist, um sich im Team wohl­zu­füh­len, fin­det Ihr hilf­rei­che Ide­en, wie Ihr eu­ren Be­trieb und eu­er Team stär­ken könnt. Im­mer mit dem Ziel: Ökonomie und Ökologie zu vereinen.

Dieser Beitrag steht nun im Auditorium des virtuellen Norddeutschen Campingtags zur Verfügung. Die Aufzeichnung könnt Ihr auch auf unserer Vimeo-Plattform ansehen.

Wir bedanken uns herzlich bei den teilnehmenden Unternehmer*innen für ihre Statements: Thomas Körding vom Uhlenköper Camp, Lea Eiermann vom Naturcamping Langenwald, Familie Eiermann vom Höhencamping Königskanzel, Katherin Kleingarn vom Inselcamp Fehmarn und Malte Riechey vom Wulfener Hals.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert