Bayerischer Campingtag: Ausstellung Elektromobilität zum Anfassen

 

Elektromobilität für Campingplätze zum Anfassen auf dem Bayerischen Campingtag

Die Fachtagung Elektromobilität wurde von einer Fachausstellung begleitet. Im Fokus der Ausstellung standen E-Nutzfahrzeuge, Ladeinfrastruktur und Ladetechnik. Elektrische Leichtkraftfahrzeuge eignen sich als Betriebsfahrzeuge auf dem Campingplatz. Sie sorgen für gute Luft und Ruhe auf dem Camping-Gelände. Es standen verschiedene Modelle von Goupil, Troppos und Elektrofrosch für Testfahrten zur Verfügung.

Auch E-Bike-Akkus können sich beim Laden entzünden. Der Deutsche Akkuservice (DEA) stellte seine feuerfeste Ladelösung für das sichere Laden der von E-Bike-Akkus vor.

Wollen mehrere Gäste ihre E-Pkws gleichzeitig auf dem Campingplatz laden, braucht es geeignete Ladelösungen. SCAPO und Edelboxx bieten Ladesäulen mit passenden Backend.

Der lokal ansässige Zweirad Würdinger präsentierte seinen E-Bike Fuhrpark: E-Falträder, E-Scooter, E-Trekkingräder und E-Mountainbikes bringen spaß und eignen sich daher für E-Sharing-Angebote für Campinggäste.

Autocenter Neuss stellte neuste E-Audis vor, mit denen auch das Mitführen von Wohnwägen möglich ist. E-Pkws eignen sich als Shuttle-Fahrzeuge, für tägliche Erledigungen, Mitarbeiterfahrzeuge und Mietautos für die Gäste so können diese neue emobile Erfahrungen im Urlaub machen.

VOWAG CARGO BIKES stellte sein elektrisches Schwer-Lastenfahrrad für Probefahrten bereit. E-Lastenräder sind die Lastwagen unter den Fahrrädern, beim Rad von VOVAG ist eine Zuladung von 500 Kilogramm möglich. 

Ebenfalls standen Touremo, das Team aus eMobility-, Tourismus- und Kommunikationsexperten, mit Fachwissen zur Verfügung. Sie sind das spezialisierte Unternehmen auf dem Gebiet der Elektromobilität in Tourismus und Gastgewerbe.

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert